Home | Kontakt & Infos | Impressum

Projekt Interviews Präsentation Presse Links Fotodokumentation

Home >> Kontakt & Infos

Kontakt & Infos

Das Projekt wurde von Schülerinnen und Schülern des Schwarzwald-Gymnasiums in Triberg mit Partnern in Polen (Gymnasium 2 in Lask, Gymnasium 26 Nikolaus Kopernikus in Lodz, dem Allgemeinbildenden Lyzeum Tadeusz Kosciuszko in Lask sowie das Gymnasium Königin Jadwiga) durchgeführt.


Der Projektleiter Oliver Kiefer ist Geschichtslehrer am Schwarzwald-Gymnasium in Triberg. Details können Sie mit ihm persönlich besprechen.
Hauptpartner des Projektes waren die Union der Europäischen Föderalisten (http://www.uef.lodz.pl). Die Umsetzung wurde von der Europäischen Union (http://eacea.ec.europa.eu) finanziell gefördert.


Bedanken möchten wir uns vor allem bei den zahlreichen Zeitzeugen, die uns ihre Erinnerungen zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese wäre das Projekt von Anfang an nicht möglich gewesen. Die abrufbaren Interviews sind aus datenschutzrechtlichen Gründen anonymisiert. Selbstverständlich liegen uns die vollständigen Kontaktdaten der interviewten Personen vor. Sollte Interesse an einer Kontaktaufnahme bestehen, können wir – nach Rücksprache – gerne vermitteln.


Des Weiteren möchten wir den vielen Unterstützern des Projekts unseren Dank aussprechen:

  • Jean-Marie Noel [ohne sein Engagement wäre weder die Präsentation, noch unsere Polenfahrt so erfolgreich abgelaufen!]  
  • Christiane Fecker-Braun (eine unverzichtbare Stütze in Polen)
  • der Stadt Triberg und der Gemeinde Schonach für die Öffnung ihrer Archive
  • der Pfarrgemeinde Triberg für den Saal
  • Jan Makrocki [Generalsekretär des Europäischen Föderalisten]
  • Dr. Heinrich Schwendemann / Universität Freiburg [für den tollen Vortrag über die polnische Geschichte]
  • Dr. hab. Paweł Chmielewski, prof. UŁ / Universität Lodz [für die Unterstützung und Organisation in Polen]
  • dem Kollegium und der Schulleitung des Schwarzwald-Gymnasiums
  • dem Verein „Ehemaliger polnischer Zwangsarbeiter“ in Lódz
  • und allen anderen Personen [besonders den Eltern], die unserem Projekt wohlgesinnt waren und uns bei unseren Aktivitäten unterstützt haben!

Kontaktdaten:

Oliver Kiefer                                                                                                 
Schwarzwald-Gymnasium Triberg                                                  
Bergstr. 11-13                                                                                  
78098 Triberg

Tel: 07722-21498                                                                             
Fax: 07722-21499                                                                            
Email: o.kiefer[at]web.de

 

Die deutschen Projektteilnehmer/innen:

Klasse 10a) Dresp, Martin / Duffner, Daniela / Echle, Judith / Enns, Linda / Fehrenbach, Tobias / Franco de la Corte, Pascal / Ganter, Jasmin / Häusele, Maren / Hiestand, Sonja / Hirt, Jonas / Kaiser, Jana / Ketterer, Theresia / Kienzler, Matthias / Mark, Eric / Martin, Ann-Kathrin / Mittag, Sven / Schöntges, Janis / Schultis, Stefan / Spath, Luisa / Stockburger, Alisa / Tischer, Melanie / Waibel, Sabrina
Klasse 10b) Becker, Pascal / Becker, Patrick / Bock, Felix / Braun, Michael / Duffner, Simon / Heinzmann, Heike / Huber, Philipp / Kaiser-Schneider, Ines / Mauch, Annekatrin / Rülling, Jan / Schätzle, Michaela / Schulte, Leonard / Spath, Andreas / Strobel, Thaddäus / Walter, Manuel / Wiedel. Josefina

nach oben